Hohenleuben. Die Stadt und das Gefängnis
BuchVerlag Leipzig GmbH
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
buchverlag-leipzig@vggh.de

Hohenleuben. Die Stadt und das Gefängnis

Regionalgeschichte Historische Persönlichkeiten Der Strafvollzug Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte

Von Saul, Harald
Herausgeben von Justizvollzugsanstalt Hohenleuben
ISBN 978-3-89798-373-1
Auflage 1. Auflage von Juni 12 (Neuausgabe)
Format (B x H) 17 x 23 cm
Verarbeitung Hardcover
Gewicht 440 g
Seiten 104
Sprache Deutsch
Preis 12,95
Auf die Merkliste In den Warenkorb
115 Jahre Strafvollzug in Hohenleuben: Seit 1897 der Bau eines „Gefangenenhauses“ begonnen wurde, haben sich politische Verhältnisse und die Praxis des Strafvollzuges vielfach verändert. Diese Chronik nimmt das Jubiläum zum Anlass, die Geschichte des Ortes Hohenleuben lebendig werden zu lassen – von den Zeiten des Fürstentumes Reuß bis in die Gegenwart, sie stellt spannende Ereignisse und verdienstvolle Personen der Regionalgeschichte vor. Und vor diesem Hintergrund entfaltet sich die traditionsreiche Geschichte der Justizvollzugsanstalt in informativer, so umfangreich erstmals vorgelegter Darstellung mit berührenden Lebensläufen und fesselnden Zeitdokumenten.
Über die AutorInnen
Harald Saul, Jahrgang 1955, Fachdozent für wissenschaftliche Ernährungslehre und -zubereitung, Lehrausbilder und Prüfungskommissionsmitglied an der IHK, hat eine Leidenschaft: Großmutters Küche. Seit Jahrzehnten sammelt der gebürtige Sonneberger überlieferte Rezepte. In seinem Archiv stapeln sich handgeschriebene historische Rezeptsammlungen, auf Tonbändern hielt er die Familiengeschichten dazu fest. Alte Familienrezepte und ihre Geschichte(n) - das ist das Erfolgsgeheimnis von Sauls Geschichten-Kochbüchern, wie er sie selbst gern nennt. 2001 erschienen mit Familienrezepte aus Thühringen und Familienrezepte aus Ostpreußen die ersten zwei Bände, es folgten Franken, Schlesien, Sudetenland, die heute nach mehreren Auflagen vergriffen sind. Lieferbar sind u.a. Noch mehr Familienrezepte aus dem Sudetenland und Das Familienkochbuch aus dem Thühringer Vogtland.