Klimaschutz im Alltag
BuchVerlag Leipzig GmbH
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
buchverlag-leipzig@vggh.de

Klimaschutz im Alltag

Kleine Taten - große Wirkung

Von Michaela Koschak
ISBN 978-3-89798-569-8
Auflage 1. Auflage von März 20 (Neuausgabe)
Format (B x H) 14 x 21 cm
Verarbeitung Softcover
Gewicht 288 g
Seiten 176
Sprache Deutsch
Preis 14,95
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Was kann jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen, ohne dass es mit viel Aufwand oder hohen Kosten verbunden sein muss? Dieser Ratgeber möchte zum Nachdenken und zum klimabewussteren Leben und Handeln anregen. Michaela Koschak, Diplom-Meteorologin und MDR-Wetterexpertin, stellt hier sehr anschaulich zahlreiche nützliche und praktische Tipps für den Alltag vor, die zeigen, wie selbst kleine Änderungen große Wirkungen haben. Neben bereits bekannten Maßnahmen – vom Verzicht auf Flugreisen, unnötige Autofahrten oder Verpackungen beim Einkauf – werden auch bisher weniger diskutierte Alternativen vorgestellt. Wissen Sie, was eine Ökobank ist? Oder besitzen Sie bereits eine Solar-Dusche auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten? Beziehen Sie Ökostrom? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Buch und zugleich bietet es neue Ideen und Impulse, was alles möglich ist, um die private CO2-Bilanz zu verbessern.
Über die AutorInnen
Michaela Koschak (Jahrgang 1977) studierte an der FU Berlin Meteorologie und gründete 1998 mit Kollegen aus Österreich eine eigene Wetterfirma, mit der sie die Wetterberichte für SAT.1 produzierte. Seit 2003 lebt Michaela Koschak in Leipzig und moderiert seitdem den MDR-Wetterbericht. 2008 entwickelte sie das Kinderwetter - eine TV-Show, die kindgerecht das Wetter erklärt. Aus dieser Arbeit heraus entstanden ihre drei Kinderwetterbücher. Als Co-Autorin der "Wetterküche" erklärt sie kompetent und unterhaltsam das Wetter und Wetterkapriolen hierzulande. Aus aktuellem Anlass folgt nun ihr Klimaschutzratgeber.