Schwerin für die Westentasche
BuchVerlag Leipzig GmbH
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
buchverlag-leipzig@vggh.de

Schwerin für die Westentasche

Von Dr. Frank Löser; Evemarie Löser
ISBN 978-3-89798-293-2
Auflage 4. Auflage von September 2025 (Überarbeitete Ausgabe)
Format (B x H) 6.2 x 9.5 cm
Verarbeitung Hardcover / Klebebindung
Gewicht 65 g
Abbildungen 40 Fotos (farbig)
Seiten 128
Sprache Deutsch
Preis 6,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb
In die Stadt der Seen und Wälder wie Schwerin gern genannt wird, entführt der Stadtführer für die Westentasche. Die einstige Residenzstadt ist heute mit weniger als 100000 Einwohnern die kleinste Hauptstadt eines deutschen Bundeslandes - landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und 2010 achthundertfünfzig Jahre alt. Doch nicht nur im Jubiläumsjahr ist die idyllisch am Schweriner See gelegene Stadt einen Besuch wert. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und eindrucksvolle Zeitzeugen wie die historische Schelfstadt mit ihren Fachwerkbauten, der gotische Backsteindom, das Staatliche Museum Schwerin oder die Burginsel mit dem Märchenschloss locken zur Besichtigung.
Ev und Frank Löser zeigen in ihrem Städtebändchen die vielfältigen Facetten einer jung gebliebenen, entwicklungsfreudigen Stadt, die Naturfreunden, Neugierigen und Kulturinteressierten gleichermapen reizvolle Entdeckungen bietet.
Über die AutorInnen
Evemarie Löser, 1949 in Ulrichshalben bei Weimar geboren. Berufs-ausbildung, dann Meister für Lederverarbeitung. 1973 Umzug nach Schwerin. Seit 1980 im Sozialwesen tätig, ab 1991 Mitarbeiter der AOK. Neben Familie (2 erwachsene Kinder) und Beruf immer Freude an der Arbeit mit Menschen. Liebt die Kommunikation in Wort und Schrift, die Natur, fremde Länder und Kulturen.
Dr. Frank Löser, 1944 in Lößnitz/Sachsen geboren. Nach der Gärtner-lehre Besuch der Fachschule für Pflanzenschutz in Halle/Saale, Mitar-beiter im Pflanzenschutzamt Karl-Marx-Stadt. Fernstudium zum Dipl.-Agr.-Ing., danach außerplanmäßige Dissertation.
Seit 1984 lebt er in Mecklenburg, ist mit Evemarie Löser verheiratet und sie haben 2 erwachsene Kinder. Seit 1990 selbständig im Bereich der Werbeakquise. Liebt das Entdecken und Erkunden der Natur, fremde Länder und Kulturen, besonders aber die deutsche Ge-schichts- und Sagenwelt und veröffentlichte bereits mehrere regiona-le Sagenbücher.