Dieser kleine Wein-Informant für die Westentasche bietet nach einer kurzen Kulturgeschichte des Weins Wissenswertes zum Weinanbau und zu den wichtigsten fünf Rebsorten weltweit. Lust auf Reisen zum Wein macht die Vorstellung der 13 bedeutendsten Weinbaugebiete in Deutschland von der Ahr über Franken, Rheinland, Pfalz, Sachsen bis nach Württemberg.
Der Wein-Laie oder nicht so bewanderte Weinliebhaber bekommt hier nicht nur erste Hilfe zur Beurteilung von Wein, sondern zugleich Beratung beim Einkauf (auch im Supermarkt), zum Lagern und Servieren von Wein. Ebenso verrät der Ratgeber, ob Bio-Wein tatsächlich DER Trend ist und räumt mit einigen alten Vorurteilen zum Genuss von Wein auf.
Nicht nur für Weinliebhaber (mit einer guten Flasche Wein) ein originelles Geschenk.
Über die AutorInnen 
Carlos Steiner (Jahrgang 1972) ist studierter Jurist. Schon während des Jurastudiums schrieb er als freier Journalist für regionale Tageszeitunge. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Anwalt in eigener Kanzlei in der Pfalz, wo er seine Leidenschaft für Wein entdeckte. Darüber hinaus war er in einer Warschauer Kanzlei tätig. Ebenfalls in Warschau unterrichtete er Deutsch als Fremdsprache am Österreich-Institut. Mittlerweile arbeitet er als freier Lektor und Autor. Seiner Begeisterung für feine Genüsse verdankt der BuchVerlag den "Kleinen Weinkenner", "COGNAC" oder "RUM". Nun folgt ein Titel für Genuss-Raucher.