Gemeinsam mit Ferienkindern eroberte Kirsten Seyfarth die Heimatstadt Weimar. Das Urteil über die Orte, in Kindermund verpackt, spornten die Autorin an, bereits im gleichen Jahr mit den Mitarbeiterinnen der Schule der Phantasie in Weimar eine Plakatausstellung zu realisieren.
Diese Idee wird nun mit einem Weimar-Buch für große und kleine Reisefreunde erweitert.
Neben den Fotografien der Autorin ergänzen Weimarer-Zeichnungen von Alfred Pretzsch die Reiseempfehlungen. Die 25 Kapitel sollen anregen, sich auf individuelle Spurensuche zu begeben, dabei gleichfalls als Nachschlagewerk für eigene Recherchen dienen.
Das Buch wird mit einem Weimar-Stadtplan ergänzt.
Über die AutorInnen
Seit 2001 arbeitet Kirsten Seyfarth als freie Journalistin und Autorin für regionale Zeitschriften und Zeitungen. Das praktische Rüstzeug dazu erlangte sie dank langjähriger Tätigkeit als verantwortliche Journalistin für das »Wochenblatt für Weimar und Apolda«. Die Grundlagen zum Schreiben und Recherchieren legte sie mit dem Abschluss zur Diplomdokumentarin (FH) an der Humboldt-Universität Berlin.
Geboren in Weimar kehrte sie nach dem Studium ins Weimarer Land zurück.
In ihrem hauseigenen Büro im Wohnort Magdala koordinierte sie fortan ihre Aufgaben und Termine als Redakteurin, Fotografin und Autorin. Erfahrungen für diese Aufgaben sammelte sie u. a. als Pressesprecherin eines großen Sozial- und Wohlfahrtsverbandes in Thüringen. Gleichzeitig unterstützte sie einen Europapolitiker bei seiner Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus entwickelte sie geförderte Projekte für Kinder, eigene Bücher, Kalender und Ausstellungen.